Offene Tanzveranstaltung für alle Interessierten zum Zuschauen und Mitmachen.
Mit professionellen Tänzern und den Coaches Sabine und Sergio.
Eintritt frei , Spenden für den Musiker gerne gesehen
Die vier jungen Musiker von Maxjoseph verwirklichen ihre ganz eigene Vorstellung von Volksmusik.
Traditionen werden aufgeweicht, damit neue Formen und außergewöhnliche Ideen entstehen können.
Durch die besondere Instrumentierung Tuba, Gitarre und zwei Steirische Harmonikas werden neue Klangfarben entdeckt und Kompositionen geschaffen, die Volksmusikelemente mit Jazzharmonien verbinden, klassische Musik mit pulsierenden Rhythmen beleben und Vertrautes mit Fremdem vermischen. Es entsteht ein Spannungsfeld, das die Lust am Zuhören nie abreißen lässt!
VVK: 19,-- AK: 22,--
Mitten in der Nacht taucht er plötzlich am verwaisten Bahnsteig auf:
Giacomo, ein ominöser Fremder in Schwarz, der das Leben von manch einem im Ort gehörig durcheinanderwirbeln wird. So zum Beispiel auch vom Standl-Hans, Besitzer des Bahnhofskiosk an diesem stillgelegten Landbahnhof.
Hans hätte gerne eine zweite Chance im Leben. Hätte er damals Mona seine Liebe eingestanden, dann wäre in seinem Leben sicher alles besser verlaufen. Hier weiterlesen
VVK: n.n.bek. AK: n.n.bek.
Max Fritz Kropius "FritzMax" ist ein 31-jähriger Liedermacher aus Bayern (bei Bad Tölz). Mit seinem ersten Soloprogramm “Happ shittens- wenns lafft na laffts, egal wohi!”verwirklicht er nun langjährig gesammelte Gedanken, Texte und Lieder. Inspiriert von der warmen Leichtigkeit von Jack Johnson verleiht er seinen Songs
“Mitsingcharakter, gute Laune und so a gewisse Griabigkeit”. Max Kropius begann früh als Schlagzeuger in verschiedenen Bands mitzuwirken. Heute ist er unter anderem Frontmann der Brassband Brass da la Vista und war bereits erfolgreicher Teilnehmer der Jubiläumsstaffel von The Voice of Germany.
In ihrer frischen und lockeren Art und mit ihrem unverwechselbaren „Weinzierl -Humor“ – den sie von ihrem Vater, Kurt Weinzierl geerbt hat – spricht sie die großen und kleinen Themen der Zeit an, die sie umtreiben.
Sie jongliert mit angenehmen und unangenehmen Wahrheiten und nimmt dabei alles Mögliche unter die Lupe:
Was ist zu tun, wenn man die Diagnose Wordoholic bekommt? Richtig! Reden ist das Heilmittel der Wahl! Hier weiterlesen
VVK: 17,-- AK: 20,--
Sanft und dennoch kraftvoll präsentieren sich die beiden talentierten Schwestern vom Chiemsee seit 15 Jahren mit einer Mischung aus deutschen und internationalen Popsongs, Balladen und Filmmelodien. Von ruhig bis fetzig, von bayrisch bis englisch, von Amy Winehouse bis Seiler&Speer. Genießt einen Abend voller tanzbarer und entspannender Musik.
VVK: 12,-- AK: 15,--
Der Unterallgäuer Musiker Harald Oberle nimmt sein Publikum mit auf eine unterhaltsame und hochinteressante „Sound-Reise“, nur mit einer Gitarre und seiner einfühlsamen Stimme im Koffer. Auf der musikalischen Suche nach den großen und kleinen Leuchtfeuern am Horizont, die einem im Leben die Richtung anzeigen, in der es langgehen könnte. Woran kann man sich aus- und aufrichten?
Wer oder was begleitet einen, wenn die See rauer und der Pfad steiniger wird? – Die Musik dieses Abends kommt aus dem Rock, Pop und Folk der letzten 50 Jahre:
Von Springsteen über U2 und Passenger bis Grönemeyer, Fendrich und BAP.
VVK: 12,-- AK: 15,--